Während der Sommerferien ab dem 27.06.2020 bleiben die Schulsporthallen geschlossen. Daher macht auch der BC Vorwärts eine Pause. Letzter Trainingstag vor den Ferien ist am Freitag 26.06.2020. Wir starten wieder am Mittwoch 12.08.2020 direkt nach den Ferien. Die Nutzung von städtischen Sporthallen geschieht unter Beachtung entsprechender Hygiene- und Infektionsschutzstandards der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) in der jeweils gültigen Fassung.
Hier: Wiederaufnahme des Sportbetriebs in städtischen Schulsporthallen ab dem 2. Juni
Die Nutzung von städtischen Sporthallen geschieht unter Beachtung entsprechender Hygiene- und Infektionsschutzstandards der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) in der jeweils gültigen Fassung.
Der BC Vorwärts startet am Mittwoch 03.06.2020 wieder mit dem Vereinstraining unter Beachtung folgender Punkte
Weiterhin untersagt ist der nicht-kontaktfreie Sport in Sporthallen, stattdessen beispielsweise Konditions- und Athletiktraining.
Umkleide-, Wasch- und Duschräume dürfen jetzt genutzt werden. Einschränkend muss aber darauf hingewiesen werden, dass das Abstandsgebot von 1,5 Metern sowie geeignete Hygienemaßnahmen eingehalten werden müssen. Die Abstandsregeln sind während der Übungseinheit, aber auch vorher beim Warten auf den Trainingsbeginn und anschließend beim Verlassen der Halle unbedingt einzuhalten. Ggf. ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Es sind Anwesenheitslisten zu führen, mit deren Hilfe alle Teilnehmer eindeutig identifiziert werden können. Diese Listen sind zu sammeln und beim Verein vorzuhalten. Es dürfen keine Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptomen oder Kontakt zu einer infizierten Person in den letzten 2 Wochen am Sportbetrieb teilnehmen.
Auf dem Weg zurück in ein vielfältiges vereinsbasiertes Sporttreiben in Deutschland, hat der unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) organisierte Sport in Deutschland unter den Vorzeichen der weltweiten Corona-Pandemie und den bundesweiten Kontaktbeschränkungen die Grundlagen für einen ersten Schritt vorgelegt. Diese bestehen aus den 10 DOSB-Leitplanken mit Erläuterungen und den sportartspezifischen Übergangs-Regeln der Spitzenverbände (s.u.). Auf dieser Basis starten die 90.000 Vereine in Deutschland in diesen Tagen endlich wieder mit Bewegungs- und Sportangeboten.
Die DOSB-Leitplanken wurden in Abstimmung mit der Medizinischen Kommission des DOSB unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Wolfarth (Charité Berlin) erstmals am 14. April formuliert und seitdem sukzessive angepasst und mit den bundesweiten staatlichen Vorgaben synchronisiert. Die sportartspezifischen Übergangs-Regeln der Verbände sind in Anlehnung an die DOSB-Leitplanken entwickelt worden. Wir stellen diese seit dem 27. April online und aktualisieren diese bei Modifizierungen durch die Verbände. Bei konkreten Rückfragen oder Hinweisen zu den Verbandskonzepten bitten wir um direkte Kontaktaufnahme mit den Spitzenverbänden.
Weiterlesen: Deutscher Olympischer Sportbund e.V. >>
Aktuell sind 81 Gäste und keine Mitglieder online